Schmachtender

Schmachtender
* Den Schmachtenden spielen.
Holl.: Hij speelt den smachtende. ( Harrebomée, II, 276b.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmachtlappen — Schmạcht|lap|pen 〈m. 4; umg.; abwertend〉 1. rührseliger Mensch 2. lächerlich gefühlsseliger Liebhaber * * * Schmạcht|lap|pen, der (salopp abwertend): schmachtender Liebhaber. * * * Schmạcht|lap|pen, der (salopp abwertend): 1. a) schmachtender… …   Universal-Lexikon

  • Seladon — Se|la|don 〈[ dɔ̃:] m. 6; veraltet〉 sentimentaler, schmachtender Liebhaber [nach dem Helden eines frz. Schäferromans] * * * Se|la|don [auch: zela dõ: ], das; s, s [wohl nach dem graugrünen Gewand des Schäfers Céladon im Roman »L Astrée« von H. d… …   Universal-Lexikon

  • Dionysiaka — Dionysos´ Kampf mit den Indern, römisches Mosaik des 4. Jahrhunderts aus Tusculum Die Dionysiaka („Geschichten von Dionysos“) sind ein in der Spätantike verfasstes Epos, das das Leben und den Triumph des Dionysos und vor allem seine militärischen …   Deutsch Wikipedia

  • Hymnos (Mythologie) — Nikaia (griechisch Νικαία) ist in der griechischen Mythologie eine jungfräuliche Jägerin im Gefolge der Artemis. Sie ist die Tochter des Flußgottes Sangarios und der Göttin Kybele. Ihr Jagdrevier waren die Wälder des astakischen Meerbusens am… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikaia (Mythologie) — Nikaia (griechisch Νικαία) ist in der griechischen Mythologie eine jungfräuliche Jägerin im Gefolge der Artemis. Sie ist die Tochter des Flussgottes Sangarios und der Göttin Kybele. Ihr Jagdrevier waren die Wälder des astakischen Meerbusens… …   Deutsch Wikipedia

  • Telete — Nikaia (griechisch Νικαία) ist in der griechischen Mythologie eine jungfräuliche Jägerin im Gefolge der Artemis. Sie ist die Tochter des Flußgottes Sangarios und der Göttin Kybele. Ihr Jagdrevier waren die Wälder des astakischen Meerbusens am… …   Deutsch Wikipedia

  • Venezianische Epigramme — Goethe Venezianische Epigramme sind Sinngedichte von Johann Wolfgang von Goethe. Im Frühjahr 1790 in Venedig nach dem Vorbild des Martial niedergeschrieben, kommentiert der Autor darin verdrossen bis bissig europäische Zustände und Zeitgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Seladon — (spr. Seladong), 1) Name eines Schäfers in den französischen Schäferspielen des 17. u. in der ersten Hälfte des 18. Jahrh., welcher meist in maigrünen Kleidern einhergehend dargestellt wurde. Daher Seladongrün, Art Hellgrün, ins Hellgraue u. Hell …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korydon — Korydon, griech. Name, besonders von Hirten bei bukolischen Dichtern; verliebter Schäfer; allgemein: schmachtender Liebhaber …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Korydon — Korȳdon, Name eines wegen unerwiderter Liebe klagenden Hirten, daher s.v.w. schmachtender Liebhaber …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”